Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 9. Mai 2016

Let´s go green mit AEG

Mittlerweile erlebe ich fast keinen Tag mehr,ohne das ich mindestens einmal das Wort Smoothie höre oder ein Produkt sehe. Sei es in Zeitschriften, im Radio, auf Blogs oder im Fernseh. Auch ich habe mich mal durch die fertigen Smoothies im Kühlregal probiert und muss sagen ich lande immer wieder bei den reinen Fruchtvarianten. Die grünen mit Spinat oder Grünkohl oder oder oder.... sind wirklich nicht meins.
Auf Dauer finde ich es aber relativ teuer sich jeden Tag ein solches "Fläschchen" zu kaufen, denn viel ist dort nicht drinnen.
Schlußfolgerung, ich mach`s mir selber....
Erdbeer-Banane-Quark-Smoothie


Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich ausgewählt wurde den AEG Standmixer zu testen.
Nun möchte ich euch an meinem Eindruck über dieses Gerät teilhaben lassen und welche köstlichen Smoothies und andere Rezepte ich damit gezaubert habe.

Fakten:
AEG Standmixer SB14PS
1,4 PS 1000 Watt
1,65l Thermoglaskrug Temperaturbeständig bis 90 Grad
4 Klingen TruFlow Titan beschichtete Messer
5 Programme inkl. Ice Crush
UVP:  149,95€ bei Amazon 109,95€ ( findet ihr hier )


Mein erster Eindruck:

Ich finde der AEG Standmixer wirkt schon beim auspacken sehr qualitativ. Der Messbecher ist komplett aus Glas, daher auch recht schwer, aber das stört mich nicht. Im Gegenteil ich finde Glas persönlich angenehmer als Kunststoff, die ich bisher besaß.
Das auseinander bauen ist ganz einfach und man kann den Glaskrug in die Spülmaschine geben. Auch das Zusammenbauen ist im nachhinein wieder kinderleicht. Die Bedienungsanleitung ist sehr gut zu verstehen und beinhaltet kein Fachchinesisch, wie ich es von so manch anderen Geräten her kenne.
Das Design ist  Klar und Clean und passt daher, durch das Edelstahl Design, eigentlich zu jeder Kücheneinrichtung, sodass ich ihn so auf der Küchenzeile stehen lassen werde.

Der Gebrauch:
Smoothies gelangen mir auf Anhieb sehr gut und der eigenen Kreativität ist da keine Grenze gesetzt.
Mein absolutes Lieblingsrezept sind aber definitiv Salatdressings. Ich habe noch nie soviele verschiedene Dressings ausprobiert wie die letzten Wochen. Vorallem mache ich sie in größeren Mengen auf Vorrat und bewahre sie im Kühlschrank auf, da ich eh jeden Tag  Salat esse. Aber sie schmecken auch gut auf Sandwichs, als Mayo oder Remouladen Alternative. Bei diesen Ideen hatte ich Anfangs etwas Startschwierigkeiten oder besser gesagt, der Mixer hatte sie.
Wenn ich erst alle Zutaten reingegeben habe für das Dressing und dann erst etwas Flüssigkeit, mixte er nicht so homogen wie gewünscht. Habe ich aber erst die Flüssigkeit und dann die Zutaten rein getan, funktionierte  es im handumdrehen.
Bei Eiswürfeln hingegen sollte man  wirklich kleine Portionen einzelner Eiswürfel nach einander hineingeben um Crushed Eis zu bekommen. Sobald die Eiwürfel zu groß oder unkompakt sind, schafft der Mixer die Zerkleinerung nicht. Beachtet man dies, klappt es super.
Auch warme Speisen lassen sich sehr gut verarbeiten, ob Suppen oder Saucen, ich bin vom Endergenis sehr begeistert. Vorallem kann man so selber bestimmen, ob man es sehr fein haben möchte oder ob noch Stückchen enthalten sein sollen.
Meine bisherigen Standmixer waren aus Kunstoff und nicht komplett auseinander nehmbar....
Das fand ich hierbei wirklich großartig. Bis auf das letzte Gummi, kann man ihn auseinander bauen und den Glaskrug in der Spülmaschine reinigen.

Fazit:
Ich würde für dieses Gerät definitiv eine Kaufempfehlung aussprechen.
Einfache Handhabung, schönes Design, sehr gute Endergebnisse und einfache Reinigung.

Ich möchte euch mein Salatdressing nicht vorenthalten, welches wie schon erwähnt auch ganz fantastisch auf Sandwiches oder gebratenes Hühnchenfleisch schmeckt.

Let`s go green

Ihr benötigt:
1 Bund Bärlauch                                                                                                                                         
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Ruccola
1/2 Scharlotte
1 Becher Naturjoghurt
Salz, Pfeffer, 
eine Prise Zucker
etwas Wasser

Gebt erst den Joghurt mit einem kleinen Schluck Wasser in den Glaskrug. Anschließend zerhackt ihr die Kräuter ganz grob und gebt sie mit in den Krug. Verschließt den Krug mit dem Deckel und mixt das ganz so lange bis es für euch die richtige Konsistenz hat, dafür habt ihr auch noch das Wasser. Meine war nicht sehr flüssig eher wie ein Pesto. Wenn ich es für einen Salat genommen habe, war der Salt noch etwas feucht vom waschen oder ich habe noch etwas Öl dazu gegeben. Für auf Sandwiches ist es genau die richtige Konsistenz.
Anschließend in ein Weckglas oder Marmeladenglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Auch hier ist eure Fantasie gefragt, probiert aus, der Kräutergarten bietet uns gerade soviel fantastische Auswahlmöglichkeiten an.

Bon Appetit!!!
Macht es Euch lecker.
Eure Steffi 
Vielen Dank an AEG, die mir den Stnadmixer kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. 
Dienstag, 5. April 2016

Bloggerevent Backideen im Frühling Cake Pops + Gewinnspiel

Vor einiger Zeit, hat mich die liebe Silvia gefragt, ob ich nicht Lust hätte, an ihrem virtuellen Backevent teilzunehmen.
In Kooperation mit RBV Birkmann, haben sich also neun Bloggerinnen, zusammen getan und zum
Thema 
" Casual Baking - Backideen im Frühling"
die verschiedensten Kreationen gezaubert.
Am Ende meines Berichtes, werdet ihr die Links zu den anderen Blogs entdecken und bei jedem gibt es noch immer etwas schönes zu gewinnen.

Da ich bei der Kommunion des Sohnes, einer sehr guten Freundin, für einen Teil des Kuchenbuffets zuständig war, stand schnell fest das ich Cake Pops und Mini Gebäck mache.
Ich wollte aber nicht, dass es zu sehr nach " Kindergeburtstag" aussieht, da es ja eine Kommunion war. Also orienteiret ich mich farblich eher an den Farben, die sich in der Deko oder auch in der " Haupt" Torte wieder fanden.

An Cake Pops habe ich Zweierlei gemacht. Zum einen mein altbewehrtes Rezept aus gebackenem Kuchen und zum anderen Cake Pops aus dem Cake Pop Baker von RBV Birkmann.
Ich muss sagen ich finde beide Varianten toll. Der Baker ist wirklich praktisch und die Cakes sind im Nu fertig und lassen sich wirklich gut aus der Form lösen. Die Cake Pops in dieser Variante sind fluffiger und lockerer, während die andere Variante eher feucht und fester ist, so bringt man noch etwas Abwechslung aufs Buffet.

Die Hülle habe ich aus Cake Melts und Kuvertüre gemacht. Auch Melts sind wirklich super. Sie gibt es in verschiedenen Farben und sie lassen sich ganz einfach in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen. Am Anfang war ich geschmacklich etwas skeptisch, aber völlig unbegründet, es schmeckt wirklich lecker.



Rezept
Zitronen Cake Pops aus dem Cake Pop Baker

Ihr benötigt:

125g weiche Butter
125g Zucker
1 Pr. Salz
3 Eier
Saft von einer halben Zitrone und die Schale
etwas Zitronenaroma
150g Mehl
50g Speisestärke
1/2 Pk Backpulver
etwas Sprudelwasser

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorbereiten.
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren und nacheinander die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischen und mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft unterrühren. Zum Schluss noch etwas Sprudelwasser hineinrühren. Es sollte ein glatter Teig geworden sein.
Ich habe den Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und anschließend die Cake Pop Baker Unterhälfte damit befüllt. Die Oberhälfte einfach darauflegen und an den jeweiligen Punkten zusammen drücken. Nun für 15-20 Minuten backen. 
Die Cake Pops in der Form etwas abkühlen lassen (10 Minuten) , anschließend aus der Form holen und auf einem Rost komplett auskühlen lassen. Nach genau dem gleichen Rezept und Anleitung macht ihr das Mini Gebäck.



Wenn die Cakes komlpett ausgekühlt sind, etwas Kuvertüre oder die Cake Melts schmelzen. Nun steckt ihr die Stiele etwas in die geschmolzene Masse und anschließend in eine Cake Kugel. Wenn alle einen Stiel haben stellt sie für min. 20 Minuten in den Kühlschrank. So vermeidet ihr, dass die Kugeln beim Überziehen abfallen.

In dieser Zeit könnt ihr die Dekoration vorbereiten. Eurer Fantasie ist da kaum eine Grenze gesetzt, ich habe mich wie schon erwähnt für die Cake Melts in Blau und Weiß entschieden und für Vollmich Kuvertüre und weiße Cake Melts. 
Erstmal die blaue Variante. Dafür die Cake Pops nacheinander in die blaue geschmolzene Masse tauchen und anschließend am Steil etwas abklopfen. Entweder könnt ihr die Stiele dann in die Löcher der oberen Backform zum aushärten stellen oder ihr füllt ein Gefäss mit Zucker und stellt sie dort hinein. Wenn alle mit blau überzogen sind, könnt ihr mit einem Löffel die weiße Masse über die Cake Pops streichen. Dafür bewegt ihr den Löffel über dem Cake Pop hin und her und berührt die Kugel dabei NICHT.
Für die Schokovariante füllt die dunkle Kuvertüre in eine Form und machte mit der weißen Kreise auf die Oberfläche. Dann taucht ihr die Cake Pops hinein und beim rausziehen zwirbelt ihr den Stiel zwischen Zeigefinger und Daumen, dadurch entsteht das gedrehte/marmorierte Muster. 






 Wenn euch das genaue Rezept für diese Variante interessiert, lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Zum Abschluss habe ich die fertigen Cake Pops mit einem Perlmutt Puder bepinselt, für den Glanz. Das macht aber geschmacklich keinen Unterschied, dies war nur fürs Auge.
Für die Kommunion, habe ich Styroporplatten mit Alufolie ummantelt, mit Zahnstochern befestigt und gestapelt.

Das Mini Gebäck habe ich mit Zuckerguss bespritzt und kleine grüne Perlen als Rahmen der Kleeblätter benutzt.
 
Und falls ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, verlose ich super gerne dieses Set an Euch

CAKE POP BAKER
&
MELTS 

Beim Cake Pop Baker sind Stiele und ein Rezeptbuch mit enthalten.
Alles was ihr dafür tun müsst? 
Teilnahmebedingungen:
*Versand nur innerhalb Deutschlands
*Rechtsweg ist ausgeschlossen
*Hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Bericht.
* Der Gewinner wird per Zufall ermittelt und auf dem Blog bekannt gegeben. Wenn sich nach 1 Woche nicht darauf gemeldet wurde, wird neu gezogen.
* Ich freue natürlich über neue Leser, sei es hier als eingetragener Leser, bei Instagram oder Fcaebook
* Das Gewinnspiel endet am 12.04.2016 um 0.00 Uhr

Und hier noch alle Bloggerinnen, bei denen die Lust auf den Frühling steigt.
Silvia filines-testblog
Diana zahnfeee1 
Antje  wiefindenwires
Mareike  biskuitwerkstatt
Pamela  pamelopee
Tina-Maria  sonntagsistkaffeezeit
Anita himmelsglitzerdings
Tanja tellerrandnotizen


Ich danke Silvia für ihr Event und das ich Teil dessen sein durfte und natürlich RBV Birkamnn für zur Verfügung gestellten Produkte und Preise.
Alle Backutensilien findet ihr auf Backfreunde.de
 Macht es Euch lecker
Eure Steffi